Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir heißen Sie an unserer Schule herzlich willkommen. Mit diesem Leitfaden geben wir Ihnen erste wichtige Informationen, die Ihrem Kind einen „guten Start“ ermöglichen.
Dieser dient aber auch „alten Hasen“ an unserer Schule als Erinnerung!
Falls Sie im Laufe des Schuljahres Fragen haben, wenden Sie sich bitte an
- die Klassenleitung Ihres Kindes
- die Schulsozialarbeiterin
- die Klassenpflegschaft
- die Schulleitung
Adresse und Notfallkontakt
Bitte teilen Sie Änderungen der Adresse und der Telefonnummer sofort dem Klassenlehrer und dem Sekretariat mit.
Arztbesuche
Arztbesuche Ihres Kindes müssen in die außerunterrichtliche Zeit gelegt werden. Ist das im Einzelfall nicht möglich, beantragen Sie bitte frühzeitig eine Beurlaubung mit einer schriftlichen Nachricht bei der Klassenleitung.
Beurlaubung
Falls Ihr Kind aus vorhersehbaren Gründen (z.B. Kinderkommunion, Zuckerfest) vom Unterricht fernbleiben soll, erfolgt dies durch einen formlosen schriftlichen Antrag auf Beurlaubung. Dieser muss frühzeitig – mindestens vier Tage vor dem gewünschten Urlaubstag erfolgen. Eine Beurlaubung direkt vor oder im Anschluss an die Ferien ist in der Regel nicht möglich.
Dienstmailadressen der Lehrkräfte
Elternarbeit
Über die aktive Mitarbeit an unserer Schule freuen wir uns. Sie können in folgenden Gremien mitgestalten: Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft, Schulkonferenz
Förderverein
An unserer Schule gibt es einen Förderverein, der das Schulleben unterstützt. Alle Eltern sind herzlich willkommen, unserem Förderverein beizutreten. Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat oder auf der Homepage.
Homepage
Krankmeldung
Erziehungsberechtigte melden Ihr Kind im Sekretariat bis 8:00 Uhr telefonisch krank. Nach Rückkehr des Schülers, muss das Fehlen bei der Klassenleitung schriftlich entschuldigt werden. Ab dem dritten Fehltag ist ein ärztliches Attest erforderlich. Fehlzeiten direkt vor bzw. direkt im Anschluss an die Ferien müssen immer mit einem ärztlichen Attest entschuldigt werden.
Mobile Geräte
Handys, Smartphones oder Smartwatches sind in der Schule zum Schutz aller nicht erlaubt und werden von den Lehrkräften in Verwahrung genommen.
Nichtraucherschutz
Auf dem gesamten Schulgelände gilt ein Rauchverbot.
Notfälle
Bitte teilen Sie in Ihrem eigenen Interesse Ihre aktuellsten Kontaktdaten ihrer Klassenpflegschaft mit, damit Sie z.B. bei vorzeitigem Unterrichtsende wegen Unwetter auf diesem Wege informiert werden können und achten Sie auch auf wichtige Mitteilungen auf unserer Homepage!
OGS
Ansprechpartnerinnen für die Angebote im offenen Ganztag sind:
Frau von den Driesch (Mitte)
Tel.: 02406 – 9259634
E-Mail: regenbogenschule@betreute-schule-ac.de
Frau Steinmetz (Bierstraß)
Tel.: 02406 – 923615
E-Mail: bierstrass@betreute-schule-ac.de
Parken vor der Schule
Bitte lassen Sie Ihre Kinder beim Bringen und beim Abholen mit dem PKW in einiger Entfernung vom Schuleingang ein- und aussteigen, damit sie das letzte Stück zu Fuß gehen, alle Schulkinder sicher zur Schule kommen und Anwohner nicht übermäßig durch nicht vorschriftsmäßig parkende Autos belästigt werden. So unterstützen Sie ihre Kinder selbstständig zu werden und ermöglichen allen Kindern einen gefahrlosen Schulweg.
Schulbescheinigungen
Bitte melden Sie sich frühzeitig, wenn Sie für Ihr Kind eine Schulbescheinigung benötigen. Aufgrund der Besetzungszeiten im Sekretariat kann es mehr als einen Tag dauern bis die Bescheinigung ausgestellt ist.
Schulgelände
Zur Sicherheit Ihrer Kinder ist der Aufenthalt von Personen, die nicht zum Schulpersonal gehören, auf dem Schulhof und im Schulgebäude nicht erwünscht. Eltern begleiten ihre Kinder nur bis zum Schulgelände und nicht auf den Schulhof oder bis in die Klassen. Sollten Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich bitte umgehend im Sekretariat.
Soziale Arbeit in Schule
Frau Niermann (Mitte)
Tel.: 02406-9878804
E-Mail: monika.niermann@herzogenrath.de
Frau Stollenwerk (Bierstraß)
Tel.:02406-9878803
E-Mail: andrea.stollenwerk@herzogenrath.de
Sprechzeiten
Jede Lehrerin/jeder Lehrer hat unabhängig vom Elternsprechtag eine Sprechzeit nach Terminvereinbarung. Sagen Sie bitte Termine, die nicht eingehalten werden können, rechtzeitig ab. Eine persönliche Klärung von akuten Anliegen mit Lehrerinnen und Lehrern vor, während der Unterrichtszeit und Pausenzeit ist nicht möglich.
Termine
Nach der ersten Schulpflegschaft und Schulkonferenz erhalten die Eltern eine Übersicht über die schulischen Termine.
Unterrichts- und Pausenzeiten
08.00 – 08.15 Uhr
08.15 – 09.45 Uhr
09.45 – 10.15 Uhr
10.15 – 11.45 Uhr
11.00 – 11.45 Uhr
11.45 – 13.30 Uhr
13.30 – 15.00 Uhr
15.00 Uhr
16.00 Uhr
16.30 Uhr
Frühaufsicht (Schulhof)
1. Unterrichtsblock
1. Pause
2. Unterrichtsblock
2. Pause
3. Unterrichtsblock
Mittagessen,
Hausaufgabenbetreuung,
Pausenangebote, AGs
Abholzeiten der OGS
Verwaltung
Schulleiterin: Astrid Lauber
schulleitung@regenbogenschule-herzogenrath.nrw.schule
Stellv. Schulleiterin: aktuell nicht besetzt
Schulsekretärin: Frau Sprothen (Mitte)
Sekretariatszeiten: Montag bis Freitag, 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
sekretariat@regenbogenschule-herzogenrath.nrw.schule
Schulsekretärin: Frau Richter (Bierstraß)
Sekretariatszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag
7:30 Uhr bis 10:00 Uhr
sekretariat@regenbogenschule-herzogenrath.nrw.schule